Zobeltitz — Zobeltitz, 1) Fedor von, Schriftsteller, * Spiegelberg (heute Poźrzadło, Woiwodschaft Gorzów) 5. 10. 1857, ✝ Berlin 10. 2. 1934, Bruder von 2); war zunächst Offizier, danach Verwalter des väterlichen Gutes; in Berlin Redakteur der… … Universal-Lexikon
Zobeltitz — Zobeltitz, 1) Hanns von, Schriftsteller, geb. 9. Sept. 1853 zu Spiegelberg in der Mark Brandenburg, besuchte das Gymnasium in Berlin, nahm 1870/71 am Kriege gegen Frankreich teil, wurde 1872 Leutnant, war später Lehrer der Taktik an der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zobeltitz — Wappen derer von Zobeltitz Zobeltitz ist der Name eines sächsischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Zobeltitz zählten zu den ältesten Geschlechtern des Meißnischen Uradels. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Louis-Ferdinand von Zobeltitz — Zobeltitz bei einer CFK Tagung 1980 Louis Ferdinand Friedrich Otto Lothar von Zobeltitz (* 7. August 1945 in Bad Hersfeld) ist ein evangelischer Theologe. Er war von 1995 bis 2007 als Schriftführer des Kirchenausschusses geistlicher Leiter der… … Deutsch Wikipedia
Fedor von Zobeltitz — Exlibris Fedor von Zobeltitz Fedor Karl Maria Hermann August von Zobeltitz (* 5. Oktober 1857 auf Gut Spiegelberg, heute Poźrzadło, bei Topper in der Neumark, Land Sternberg; † 10. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und… … Deutsch Wikipedia
Hans-Caspar von Zobeltitz — Hans Caspar Anton Konstantin von Zobeltitz (* 7. August 1883 in Berlin; † 10. August 1940 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Hanns von Zobeltitz — Hanns Caspar von Zobeltitz (* 9. September 1853 auf Schloss Spiegelberg, heute: Poźrzadło; † 4. April 1918 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (in Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Zo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe … Deutsch Wikipedia
Marie Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe … Deutsch Wikipedia